676. radio%attac — Sendung, 22. 02. 2016

Подкаст
radioattac
  • 676
    30:00
audio
29:30 мин.
1103. radio%attac – Die neue Zeit kommt nicht von allein – Protest allein ist nicht genug
audio
29:29 мин.
1102. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung
audio
29:30 мин.
1101. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:10 мин.
1100. radio%attac – Musikauswahl
audio
29:30 мин.
1099. radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:30 мин.
1098. radio%attac - Green Finance: Fossiles Märchen?
audio
29:30 мин.
1097. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck - Teil 2
audio
29:30 мин.
1096. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck
audio
29:30 мин.
1095. radio%attac – Hunger.Macht.Profite. 2024
audio
29:29 мин.
1094. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung

Politische Lieder
Es geht heute um politische Lieder. Warum singen Menschen heute, 2016, politische Lieder? Was sind politische Lieder eigentlich?
Unsere Kollegin Judit Kovacs besuchte Alberts Bücherladen im 12. Wiener Gemeindebezirk, wo sich einmal im Monat Menschen treffen, die politische, wie sie sagen widerständige Lieder singen – mit Chris Perterka: „Ich mache seit über 40 Jahren Musik, darunter Blues, Folk, Rock, unkitschige Wienerlieder und linke Politlieder“ – steht auf seiner Homepage.
http://www.chris4erpeterka.com/

 

Оставьте комментарий