KunlturTon vom 07.03.2016

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2016_03_07_kt_unimagazin
    30:00
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

uni konkret magazin:

Club Alpbach Tirol
Jedes Jahr im Spätsommer findet in dem Dorf Alpbach in den Kitzbüheler Alpen das Europäische Forum Alpbach statt. Seit dem Jahr 1945 kommen hier Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur zusammen, um über aktuelle gesellschaftspolitische Fragen zu diskutieren. Der Club Alpbach Tirol vergibt dafür jedes Jahr Stipendien an Studierende aus oder in Tirol, um an den Gesprächen teilnehmen zu können. David Winkler-Ebner sprach mit Thomas Wieser vom Club Alpbach Tirol, der einen Einblick in das Europäische Forum Alpbach gab.
Redaktion: David Winkler-Ebner

Eine wissenschaftliche Kunstreise
Wenn man reist, dann hinterlässt man Spuren – oder die Reise hinterlässt ihre Spuren in uns. Wolfgang Burtscher hat seine Spur mit dem Fahrrad durch 18 Länder von Innsbruck bis nach Laos über 18.000 Kilometer und 150.000 Höhenmeter gezogen. Die sogenannten Trip Marks sind nicht nur eine künstlerische Erinnerung an eine ereignisreiche Zeit, sondern wurden Untersuchungsgegenstand einer mikrobiologischen Masterarbeit von Magdalena Nagler. Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat sich mit den beiden getroffen und mit ihnen über die wissenschaftliche Kunstreise gesprochen.
Redaktion: Daniela Pümpel

Innsbruck International. Biennial of the Arts
Am Mittwoch den 9.3. wird die zweite Innsbrucker Kunstbiennale Innsbruck International eröffnet. Ein Gespräch mit den Organisator_innen Franziska Heubacher und Tereza Kotyk

Moderation: Markus Schennach

Schreibe einen Kommentar