„Der Mythos Rosa Luxemburg – Heldin, Opfer oder auch anderes?“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2016.03.08_1000.44-1100.00__literarische_matinee
    59:10
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 Min.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 Min.
Berge - reale und literarische
audio
29:08 Min.
Das Wintermärchen - Ein Märchen nach Shakespeare
audio
29:08 Min.
Der Österreichische Buchpreis 2024 - Autoren und Autorinnen der Shortlist
audio
29:08 Min.
Frankfurter Buchmesse 2024 - Gastland Italien
audio
29:08 Min.
'Die milden Strahlen kosten' - Gedichte zum Herbst
audio
29:08 Min.
Sommerfrische klassisch - in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad
audio
29:08 Min.
Prima la musica? - Prima le parole?
audio
29:08 Min.
Sommerzeit - Zeit für's Schreiben von Briefen

Rosa Luxemburg war eine Heldin, sie war auch Opfer, aber wir werden in dieser einstündigen ‚Literarischen Matinée‘ Rosa Luxemburg auch von einer ganz anderen Seite kennenlernen. In ihren Briefen aus dem Gefängnis der Jahre 1915-1918 zeigt sich auch eine schwache, eine ungehaltene, eine fordernde Rosa Luxemburg. In ihren theoretischen Schriften zeigt sich ihr scharf urteilen könnender Geist, in ihren Reden ihre mutige Haltung. Wir lernen aber auch ihre jahrelange treue Begleiterin kennen, Mathilde Jacob. Mit einer unglaublichen Unerschrockenheit und Treue hat sie Rosa Luxemburg während deren Gefängnisaufenthalten umsorgt, ihr jedweden Wunsch erfüllt und durch ihre illegale Tätigkeit – das Hinaus- und Hineinschmuggeln von Manuskripten und Flugblättern – ihre eigene Freiheit wieder und wider auf’s Spiel gesetzt.

Musikalisch begleitet diese beiden mutigen Frauen eine junge, selbstbewusste, eigenwillige französische Stimme: ZAZ.

Schreibe einen Kommentar