„on the road“ Walk-Tanz-Theater in Lustenau

Podcast
R(h)eingehört
  • Walktanztheater Lustenau
    11:42
audio
08:19 Min.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 Min.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 Min.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 Min.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 Min.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 Min.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 Min.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Was erzählen Migrantinnen und Migranten der ersten und zweiten Generation über ihre Lebensentwürfe, Träume und ihre Heimaten zwischen Vorarlberg und der Türkei? Was davon bewegt die Jugendlichen der heutigen Generation?

Lehrlinge SchülerInnen und junge Flüchtlinge erarbeiteten in Lustenau ein Theaterprojekt zur türkischen Migration, die mit dem Anwerbeabkommen 1964 die dringend gebrauchten Arbeitskräfte nach Vorarlberg brachte.  Dieses Stück, das am 8.4. um 20 Uhr im Druckwerk Lustenau die Premiere hat, entstand aus monatelanger Recherche, einer Reise in die Türkei Interviews und vielen Proben. Zusammen mit den Jugendlichen wurden Interviews mit migrantischen Familien und Zeitzeugen geführt.

Der Anlass ist das Jubiläum zu 50 Jahre Anwerbeabkommen Österreichs mit der Türkei und die neuesten Forschungen zur sogenannten „GAstarbeiterroute“. Um die zwanzig Jugendlichen erzählen und tanzen von einem Kapitel lokaler Geschichte. Es ist die Geschichte der türkischen Zuwanderer der letzten 50 Jahre in Vorarlberg mit dem Schwerpunkt auf Lustenau.

Schreibe einen Kommentar