KulturTon vom 04.04.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_04_04_kt_unikonkret
    30:01
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Cognac & Biskotten Talente
Cognac & Biskotten ist ein gemeinnütziger Verein, der schon seit 19 Jahren in Tirol aktiv ist. Der Schwerpunkt wird auf Literatur gesetzt, vor allem auf junge, neue Autorinnen und Autoren. Die Lücke im Lesebühnenangebot versucht der Literaturclub immer mehr zu schließen – so auch am 17.März, wo man wieder die Ohren für junge Talente spitzen konnte.
Redaktion: Ramona Pohn

*Informieren und sensibilisieren
Prof. Josef Nussbaumer und Dr. Andreas Exenberger vom Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte sammeln und analysieren seit Jahrzehnten Daten zu globalen ökonomischen Entwicklungen. Die Wirtschaftshistoriker bemühen sich dabei um eine allgemeinverständliche Darstellung der komplexen Lebensrealitäten auf unserer Erde. Im Gespräch mit Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit erzählen die Wissenschaftler mehr über Ihre Arbeit. Wir hören jetzt einen Auszug aus dem ausführlichen Gespräch.
Das gesamte Gespräch zum Nachhören gibt es unter uibk.ac.at/podcast/zeit
Redaktion Melanie Bartos

*Privater Wohnraum für schutzsuchende Menschen
So heißt eine gemeinsame Kampagne der Plattform Rechtsberatung, des Diakonie Flüchtlingsdienstes und der Freedomseekers.Dabei geht es darum Menschen zu finden die privaten Wohnraum für Menschen auf der Flucht zur Verfügung stellen.
Redaktion: Markus Schennach

Schreibe einen Kommentar