KulturTon vom 06.04.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_04_06_kt_kulturgespraech
    30:01
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Writer in Residence – Roger Atikpo

Roger Atikpo ist von der philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck und der Stadt Innsbruck als diesjähriger Writer in Residence eingeladen. Er ist ein Griot, ein Erzähler von theatralisierten Märchen, ein Bewahrer der Geschichten seines Volkes. Im Kulturgespräch mit Michael Haupt erzählt er von der Tradition der Griots, seine ganz besondere Weiterentwicklung davon mit sozialkritischen Themen und er stimmt auf der Kora, einem afrikanischen Saiteninstrument, das eine und andere Lied an. Unterstützt wird er von Birgit Mertz-Baumgartner, Professorin für Romanistik, und Koku Nonoa, Doktorand der Germanistik und am Forschungsschwerpunkt “Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte”. Die beiden sind die Hauptorganisator_innen des diesjährigen Writer in Residence-Programms und übernehmen die Übersetzung ins und aus dem Französischen.

nähere Informationen zum Programm und Roger Atikpo

Komentiraj