Vom wilden Leben zu christlichen Kommunen: Tom Rohm, Musikant (Teil 1)

Podcast
Das rote Mikro: Musikerportraits
  • Vom wilden Leben zu christlichen Kommunen: Tom Rohm, Musikant
    59:57
audio
59:58 Min.
Portrait Tobias Steinrück, Kontrabassist
audio
59:58 Min.
Martin Moro: "The Lights of Home"
audio
59:58 Min.
Neues Album von EK3
audio
59:58 Min.
Portrait Bernd Kohlhofer, Akkordeonist
audio
59:58 Min.
Clementine Fuchs, Dirigentin und Geigerin
audio
59:58 Min.
Simon Reithofer, Gitarrist. Ein Portrait
audio
59:58 Min.
Das folk.art Festival 2023
audio
59:58 Min.
Clarence Wolof & The Passengers
audio
59:58 Min.
20 Jahre Son of the Velvet Rat
audio
59:58 Min.
Piano und Akkordeon: Desustu

Zur Person: Tom Rohm wurde 1955 in Neu-Ulm (Bayern) geboren. Der Sänger und Gitarrist lebt heute in der Steiermark – nach Jahrzehnten des Umherziehens auf mehreren Kontinenten, mit einer immer größer werdenden Familie. In dieser Zeit führte er ein Leben, das die meisten Menschen höchstens aus Büchern oder Filmen kennen. Die Stationen seiner Geschichte waren Hippie-Kommmunen in Frankreich, eine Alp in den Schweizer Bergen, christliche Kommunen in Südamerika und Asien und dazwischen immer wieder verschiedene Städte in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Wie es dazu kam und was Tom Rohm heute darüber denkt, war Thema eines langen Gespräches, dessen erster Teil am 18.4. und der  zweite Teil am 25.4. erstmals ausgestrahlt wird.

Sendungsinhalt: Tom Rohm erzählt von den Jahren bis Ende der 80er, von der Kindheit im katholischen Elternhaus bis zum Leben in Urugay und Thailand. Die Musik des ersten Teils stammt von Studioalben und Live-Mitschnitten, die er ab dem Jahr 2000 veröffentlicht hat.

Musik: Guitar Generation (Extraplatte 2000), Not Just Sundays (2001), A Summernight in Schloss Freiberg (2002), Jet Airliner (Extraplatte 2005), Live at Burgfest Thalberg (2006)

Links: Tom Rohms website, Jesus-People

Schreibe einen Kommentar