Roboter im Wettbewerb

Podcast
KulturTon
  • Robo Cup 2016 Kulturton
    08:03
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Rund 350 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt zehn Ländern haben in den vergangenen Monaten im Informatik-Unterricht Roboter gebaut – und am 2. und 3. April haben diese Roboter beim RoboCupJunior in Innsbruck gezeigt, was sie können! Daniela Pümpel und Stefan Hohenwarter vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck waren mit dem Mikrofon dabei. Zum ersten Mal ging der RoboCupJunior in Innsbruck über die Bühne und die Organisator_innen von der Uni Innsbruck und dem MCI waren begeistert. Professor Justus Piater und Simon Haller vom Institut für Informatik und Benjamin Massow vom MCI erzählen von ihrer Organisations-Arbeit.

Schreibe einen Kommentar