Religionen im öffentlichen Raum

Podcast
Religionen im Gespräch
  • 2016.04.25_1800.00-1829.25__Religionen_Im_Gespräch
    29:25
audio
11:27 Min.
Religionen und Weltanschauungen im Gespräch: Extremismus (Kurzfassung)
audio
29:22 Min.
Religionen und Weltanschauungen im Gespräch: Extremismus
audio
29:25 Min.
Religionen und Toleranz in der Schule
audio
29:25 Min.
Feiertage in den Religionen
audio
29:25 Min.
Glauben? Eine Frage für Religiöse und Nichtreligiöse.
audio
29:25 Min.
Flüchtlinge und Religionsfreiheit; Studium des syrisch-orthodoxen Christentums in Salzburg
audio
29:25 Min.
Religiöse und nicht-religiöse Bezüge zu Umweltschutz und europäische Kultur
audio
29:57 Min.
Religionen und Klimaschutz
audio
29:25 Min.
Premiere

Wir gehen der Frage „Religionen und Öffentlichkeit“ nach. Sind wir nun in einem säkularen Zeitalter, oder erleben wir gerade die Renaissance der Religionen? Themen sind noch der unterschiedliche Umgang mit Religion in den Staaten Europas. Staatskirchliche Systeme, wie in Großbritannien stehen neben laizistischen Modellen,wie in Frankreich. Mehrheitlich haben wir in Europa Systeme der Kooperation zwischen Staat und Religionsgemeinschaften.

Religiöse Symbole im öffentlichen Raum, Blasphemie und die Grenzen der freien Meinungsäußerungen werden ebenso angesprochen. Die Rolle eines interreligiösen Dialogs insbesondere zur Beseitigung von Vorurteilen gegenüber dem Unbekannten hat noch viel Entwicklungspotential.

Schreibe einen Kommentar