KUPF Radio: Fluchtartig. Bewegungsmelder

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • Was kann Kultur
    27:21
audio
29:58 Min.
Plakatieren und Bewerben in der Freien Szene
audio
29:57 Min.
The future starts now. Antirassismus matters.
audio
40:37 Min.
Es geht nahtlos über - Care und Mutterschaft im Theater- und Tanzbereich
audio
1 Std. 04:46 Min.
„The Money Will Roll Right In“ – Das liebe Geld
audio
29:57 Min.
"Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten". Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
audio
26:04 Min.
KUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!

Angetreten, um den Augarten Wien kulturell nahzuversorgen, widmet sich der Aktionsradius Wien mittlerweile gesellschaftspolitischen Themen von Welt. Um Flucht und Migration ging es im April, im Mai widmet sich der Aktionsradius Wien der Zukunft Europas.

Clara Toth und Patrick Kwaśniewski haben dem Aktionsradius Wien einen Besuch abgestattet, mit dem Filmemacher Jakob Brossmann über „Lampedusa im Winter“ und mit dem Fotografen Dieter Huber über die Spuren der Flucht auf den italienischen Mittelmeerinseln gesprochen.

Um „Vertriebene und Verbliebene“ und deren Fluchtgeschichten nimmt sich das Vokskundemuseum Wien an. Kurator Georg Traska führt durch die Ausstellung. In Videos erzählen Zeitzeug/innen, von der NS-Zeit in der Tschechoslowakei und ihrer Vertreibung dem Zweiten Weltkrieg.

Eine Sendungsübernahme des Bewegungsmelder der IG Kultur Österreich …

Links

Schreibe einen Kommentar