KUPF Radio: Fluchtartig. Bewegungsmelder

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • Was kann Kultur
    27:21
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!
audio
29:57 Min.
Was macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?
audio
29:43 Min.
FemGen – Feminismus verbindet Generationen
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
39:31 Min.
Leerstände und Weite: Welche Potentiale liegen im ländlichen Raum?
audio
30:00 Min.
Übernahme: Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
audio
29:55 Min.
Wie stellt ihr euch an? Beschäftigungsformen im Kulturverein. Interview mit Julia Krul

Angetreten, um den Augarten Wien kulturell nahzuversorgen, widmet sich der Aktionsradius Wien mittlerweile gesellschaftspolitischen Themen von Welt. Um Flucht und Migration ging es im April, im Mai widmet sich der Aktionsradius Wien der Zukunft Europas.

Clara Toth und Patrick Kwaśniewski haben dem Aktionsradius Wien einen Besuch abgestattet, mit dem Filmemacher Jakob Brossmann über „Lampedusa im Winter“ und mit dem Fotografen Dieter Huber über die Spuren der Flucht auf den italienischen Mittelmeerinseln gesprochen.

Um „Vertriebene und Verbliebene“ und deren Fluchtgeschichten nimmt sich das Vokskundemuseum Wien an. Kurator Georg Traska führt durch die Ausstellung. In Videos erzählen Zeitzeug/innen, von der NS-Zeit in der Tschechoslowakei und ihrer Vertreibung dem Zweiten Weltkrieg.

Eine Sendungsübernahme des Bewegungsmelder der IG Kultur Österreich …

Links

Schreibe einen Kommentar