Die Wichtigkeit der Pressefreiheit in Österreich

Podcast
Hörlabor
  • 10_2016_05_05_denise_03_35
    03:35
audio
02:38 Min.
Psychisches Wohlbefinden im ersten Corona-Semester
audio
02:34 Min.
Inncontro-Filmfestival der Vielfalt
audio
05:58 Min.
Yoga als Sport und Therapie
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches "Tirolerei in der Schweiz"
audio
06:15 Min.
Erkundungen in der Punkszene
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches „Tirolerei in der Schweiz“
audio
06:00 Min.
Interview mit Franz Eder zur US-Wahl
audio
29:44 Min.
Hörlabor am 19.11.2020
audio
30:00 Min.
Hörlabor am 12.11.2020
audio
05:14 Min.
Graffiti – zwischen Kunst und Vandalismus von Livia Soier

Anmoderation:

Anfang Mai gedenkt man verschiedensten Bewegungen. Am ersten Mai wird der internationale Tag der Arbeit gefeiert und jährlich freuen sich tausende Star Wars Fans auf „May, the fourth“. Ungeachtet darf aber auch der Internationale Tag der Pressefreiheit nicht bleiben. Dieser weist seit 1994 am 03. Mai jährlich auf die Bedeutung des freien Journalismus und die damit verbundene Wichtigkeit für eine funktionierende Demokratie hin. Im kommenden Beitrag von Denise Plattner, erzähle ich selbst von meiner Erfahrung mit dem Thema Pressefreiheit in Österreich.

Länge:

03:35

letzte Worte:

O-Ton: Das erschwert das Entstehen wirklich unabhängiger Zeitungen. Wenn es die staatlichen Förderungen nicht geb, wäre es um den Qualitätsjournalismus in Österreich schlecht bestellt.

Schreibe einen Kommentar