FrauenArm in OberösterReich

Podcast
FROzine
  • 2016_05_12 FROzine
    49:53
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Bereits zum fünften Mal veranstaltete das Bündnis 8. März und #OhneUnsVielSpaß eine Männerlose Parallel-Landtagssitzung. Radio FRO war auch diesmal wieder dabei vor dem Landhaus. Heute ist es um Frauen-Armut gegangen. Die Lohnschere zwischen Frauen und Männern war 2014 in Österreich bei 23 Prozent, so lautete die von Eurostat veröffentlichte Statistik. Der EU-Durchschnitt belief sich auf 16 Prozent. Statistisch gesehen – arbeiten Frauen in Österreich also ab 11. Oktober bis Jahresende gratis. Frauen sind auch häufiger nur teilzeit angestellt.

 

„Texte gegen rechts“, das sind Positionsbestimmungen. Wortmeldungen von Schriftstellerinnen und Schriftstellern zum bestimmenden Thema der Gegenwart und der nahen Zukunft, zur Frage: In welcher Welt wollen wir leben? Die Autorinnen und Autoren der Grazer Autoren und Autorinnen Versammlung Oberösterreich haben am 7. Mai 2016 im Rahmen von denkZONEN im Posthof ihre Texte gelesen. In der heutigen Ausgabe des FROzine hören wir Texte von Helmut Rizy und Alfred Gelbmann.

Weitere Texte werden am 20. Mai im Kultur und Bildung spezial auf Radio FRO um 17 Uhr zu hören sein.

 

Was uns alle mit TTIP erwartet, das ist seit ein paar Tagen kein so grosses Geheimnis mehr. Die Umweltorganisation Greenpeace hat 16 Dokumente mit insgesamt 248 Seiten aus den TTIP Verhandlugen ins Netz gestellt.

RadioZ hat mit Roland Süss von ATTAC Deutschland ein Interview geführt. Er beschreibt welche Interessen bei den Verhandlungen in die Waagschale geworfen werden.

Die Musik (CC) in der Sendung stammte von David G. Bonacho, Nelson Jenstad, Sergey Kovcik

Schreibe einen Kommentar