Die SchülerInnen entwickeln gemeinsam mit den TrainerInnen von Radio FRO die Inhalte der Sendungen und durchwandern gemeinsam sämtliche Produktionsphasen. Die SchülerInnen werden selbst zu RadioproduzentInnen und setzen ihre Kenntnisse und das erlernte Wissen handlungsorientiert ein.
In den produzierten Radiosendungen vertiefen die SchülerInnen ihr Wissen, üben sich im Umgang mit Studioequipment und arbeiten partizipativ an Gemeinschaftsprojekten. In einer gemeinsamen Reflexion besprechen die Jugendlichen das Erlebte mit den TrainerInnen von FRO.
Die SchülerInnen erfahren durch die Produktion von Radiosendungen aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs und setzen Beispiele im Bereich youth empowerment.