Sommerakademie 2016

Podcast
FROzine
  • 2016.05.30_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Die Sommerakademie ist eine Weiterbildung für politisch Interessierte. Sie findet heuer unter dem Titel „Globalisierung und Konzernmacht – Zur Moral des Profits im 21. Jahrhundert“ am 3. und 4. Juni im Wissensturm Linz statt. Jakob Kapeller, Leiter des Instituts für die Gesamtanalyse der Wirtschaft sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Johannes Kepler Universität Linz, ist im Studio zu Gast. Er gibt uns einen Überblick, was uns bei der Sommerakademie 2016 erwartet.

Feminismus und Krawall und das Institut für Medientheorie und Zeitbasierte Medien auf der Kunstuniversität Linz laden am 3. Juni 2016 ab 20 Uhr zum Ball Verkwert an der Kunstuni Linz, ein. Wir haben mit einigen der Organisator*innen – Gitti Vasicek, Katrin Köppert und Oona Valarie – darüber gesprochen, was auf dem Ball zu hören und zu sehen sein wird.

Wieder gibt es Meldungen aus den Wissenschaften mit Claus Harringer. Heute: der Bogen spannt sich dabei von Elementarteilchen über Koli-Bakterien bis hin zu mafiösen Strukturen in der Vogelwelt.

Die Musik (CC) in der Sendung stammte von Branton, TAB sowie Bernadette La Hengst.

Schreibe einen Kommentar