Wer wir sind, wer ich bin, wer du bist …

Podcast
Wiener Radiobande
  • Wer wir sind, wer ich bin ...
    30:00
audio
30:01 Min.
Bücher und Geschichten
audio
30:01 Min.
Zum Thema Armut - Teil 2
audio
27:31 Min.
Livesendung der OVS Zennerstraße
audio
30:01 Min.
Zum Thema Armut - Teil 1
audio
30:01 Min.
Von Musik bis Sport, was uns interessiert
audio
30:01 Min.
Sprechende und singende Hainburgerstraße
audio
30:00 Min.
FM-U18 Ostersendung
audio
30:00 Min.
Mädchenradio zum Internationalen Frauentag
audio
30:01 Min.
Starke Stimmen
audio
30:01 Min.
Das Kinkplatz-Magazin XXL

Das Programm startet mit SchülerInnen der NMS Viktor Christ-Gasse (Expositur Diehlgasse). Sie bringen verschiedenartige Beiträge on air: Zunächst ist ein Gespräch über Kinderarmut zu hören, der nächste Beitrag führt uns ins Reich der Fantasie, in der ein Alien in eine Verkehrskontrolle gerät. Dann hören wir persönliche Bemerkungen zu Sport. Den Abschluss bildet ein ganz spezielles Wettergedicht. Zwischen den Beiträgen gibt’s jede Menge Beatbox. Danach sind SchülerInnen der Polytechnischen Schule Benedikt Schellinger-Gasse am Wort und stellen ihre Themen vor. In den einzelnen Beiträgen, die sie selbst gestaltet haben und auf eigenen Erfahrung beruhen, geht es um Videospiele,  Mädchenfußball, um neuen Trends bei Mode und Musik sowie um Respekt. Weiters stellt ein Schüler seinen eigenen Rap vor. Im Rahmen der Reihe ‚WeltRadioRegional‘ 2005 brachten SchülerInnen der PTS Benedikt Schellinger-Gasse (aus der ehem. Expositur Arzbergergasse) Informationen zum westafrikanischen Land Nigeria und interviewten Mag. Adex Banwo, den Direktor des Medienzentrums „Whelp Project“, das sich in der nordnigerianischen Stadt Kaduna befindet. Danach befragen sie ihren Mitschüler Gottfried, der in Ghana geboren ist. wrb2016/183, die004, ben001, arz997

Schreibe einen Kommentar