Rheingehört_Ankündigungen für Veranstaltungen in Vorarlberg

Podcast
R(h)eingehört
  • Rheingehört Ankündigungen ab 10. Juni
    05:02
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.
audio
27:00 Min.
Österreichweiter Aktionstag Bildung am 6. Juni 2024 - in Vorarlberg um 16 Uhr in Bregenz vor dem Landhaus
audio
23:59 Min.
"Wir haben die Wahl!" Klimastreik von Fridays For Future in Bregenz
audio
23:56 Min.
R(h)eingehört: Musikerin Marley Wildthing
audio
02:21 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Spielboden Juni

Am 10. und am 11. Juni, jeweils von 19:00 – 20:00, präsentieren die Schülerinnen und Schüler der NMS Haselstauden und das Theater Wagabunt Dornbirn das Theaterstück “Lieber reden statt schlagen”

Eingeladen sind alle Altersklassen, die Karten kosten €5,00

****************************

Ebenfalls am Freitag, dem 10. Juni von 13:00 – 16:30 ist das Reparaturcafe im Altacher Einkaufspark Möslestrasse geöffnet.

Hier können Elektrokleingeräte mitgebracht werden, um sie selbst zu reparieren. Das Werkzeug und einen geselligen Rahmen stellen die Veranstalterinnen und Veranstalter. Mit dem notwendigen Know-how stehen bei Bedarf Fachleute zur Seite.

Nicht repariert werden können Geräte, für die es Traghilfen oder mehrere Personen zum Transport braucht, ebenfalls Unterhaltungselektronik, Computer, Nähmaschinen und Handys.

****************************
Die FH Vorarlberg ladet zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2016 Flüchtlinge ein — mit dem Motto: Studierende begegnen Flüchtlingen

Ab 14:00 grüßen Rektor Oskar Müller und Flüchtlingen in mehreren Sprachen und stellen Information über FHV Angebote für Flüchtlinge vor.

Anschließend folgt ein Worldcafe zum Thema: zur Begegnung und zur Information zum Studium an der FHV und Universitäten in Österreich. Es können Fragen gestellt werden und es gibt eine Führung durch die FH.

Schließlich können Teilnehmende sich auch in Gruppen nach Studieninteresse (Gestaltung, Wirtschaft, Technik und Soziale Arbeit) austauschen.

Die Ziele des Abends sind die Begegnung und der Informationsaustausch zu den Studienmöglichkeiten für interessierte Flüchtlinge.

Die Anmeldung zur Teilnahme muss bis 15. Juni auf der Homepage der FH erfolgen.

Schreibe einen Kommentar