Kurt Wyss über die Unterschiede zwischen Workfare und Welfare

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Kurt_Wyss
    11:00
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
55:49 Min.
Weibliche Utopien
audio
42:52 Min.
Linzpride - level up your pride!
audio
1 Std. 00 Sek.
Queer in Linz: Linzpride und queere Ausstellungen im OK
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff

Im Rahmen der Veranstaltung „Agora- Marktplatz für Arbeit- Die Querdenker präsentieren ein Modell für kooperative Arbeit“ in der Tabakfabrik Linz am 9. Juni 2016, war Romina Sylvia Achatz im Gespräch mit dem Schweizer Soziologen Kurt Wyss zum Thema Workfare. Er ist Autor des Buches „Workfare- Sozialstaatliche Repression im Dienst des globalisierten Kapitalismus“ und hielt in der Tabakfabrik einen Vortrag zu den Hintergründen der vorherrschenden, repressiven Arbeitsmarktpolitik.

Nähere Informationen zu Kurt Wyss unter: http://www.wyss-sozialforschung.ch

Nähere Informationen zu „Die Querdenker“: www.die-querdenker.at

 

 

 

Schreibe einen Kommentar