Kunstsprachen

Podcast
KulturTon
  • 2016_07_04_Kunstsprachen
    08:30
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Sindarin, Esperanto, Klingonisch oder Na’vi – Kunstsprachen sind nicht nur in der Filmwelt sondern auch in Form von Programmiersprachen, als Welthilfssprachen oder schon seit langem in der Literatur bekannt. Manfred Kienpointner, Professor am Institut für Sprachen und Literaturen, untersucht die Entstehung von Kunstsprachen und deren weitreichende gesellschaftliche und linguistische Bedeutung.

Plaats een reactie