KUPFradio dérive: Sound of öffentlicher Raum

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • KUPFradio dérive: Sound of öffentlicher Raum
    28:21
audio
29:58 Min.
Plakatieren und Bewerben in der Freien Szene
audio
29:57 Min.
The future starts now. Antirassismus matters.
audio
40:37 Min.
Es geht nahtlos über - Care und Mutterschaft im Theater- und Tanzbereich
audio
1 Std. 04:46 Min.
„The Money Will Roll Right In“ – Das liebe Geld
audio
29:57 Min.
"Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten". Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
audio
26:04 Min.
KUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!

Der öffentliche Raum ist ein Kommunikationsraum, in dem Möglichkeiten ausverhandelt werden. Er repräsentiert und konstruiert politische Verhältnisse. Visuelle Eindrücke prägen unser Verständnis von öffentlichen Räumen. Öffentliche Räume kann man aber nicht nur sehen, sondern auch hören, fühlen und riechen.

Radio dérive über den öffentliche Raum – seine Sprache und Zeichen sowie seinen Geräusche und Klänge. Redakteur Michael Dieminger unterhält sich mit dem Linguisten Ingo Warne und mit der Musikwissenschaftlerin Susana Zapke.

Eine Sendung von dérive – Radio für Stadtforschung

Links:
Susana Zapke, Musikwissenschaftlerin
Ingo Warnke, Linguist
Die Radiosendung ist ein Beitrag des Kollektivs Ma.Mi-City

Sendezeiten:
Radio FRO: Dienstag um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
Freies Radio Freistadt: Mittwoch um 16.30 Uhr / WH: Do. 14.00 Uhr
Freies Radio Salzkammergut: Mittwoch um 13.00 Uhr
Freies Radio B138: Donnerstag um 18.30 Uhr

Sendungen nachhören/streamen:

Bilder

sound of oeffentlicher raum (c) derive zeitschrift fuer stadtforschung 600px
600 x 477px

Schreibe einen Kommentar