Vom Fremden und Eigenen

Podcast
Ethnoskop
  • Ethnoskop_2016_06_30_Fremd_und_Eigen
    66:03
audio
59:00 Min.
Best-Of Ethnoskop
audio
59:01 Min.
Langeweile
audio
59:02 Min.
Orte der Erinnerung
audio
59:00 Min.
"Swing Is Here To Stay"
audio
58:59 Min.
Vom Verschwinden der Dinge
audio
34:05 Min.
Fernweh - Ein Sehnsuchtswort
audio
59:01 Min.
Gewalt in Computerspielen - Vortrag: Game Studies in der Europäischen Ethnologie
audio
59:01 Min.
Computerspiele und ihre Helden und Heldinnen
audio
58:59 Min.
Verwebungen. Die Spinne in Kultur- und Naturwissenschaft
audio
59:00 Min.
Marie Jahoda - Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930

Ausgehend von der aktuellen Ausstellung Alles Fremd. Alles Tirol im Tiroler Volkskunstmuseum konzentrieren wir uns auf Objekte und Situation, die manchen Menschen fremd oder alltäglich erscheinen. Wir picken uns Ausstellungselemente heraus und betrachten diese für unsere Hörer*innen näher. Mit dem Fremden und Eigenen hängen Stereotype und Wertansichten eng zusammen. Den nächsten Teil der Sendung betiteln wir mit WERT(E)-VOLL. Wir hinterfragen den Begriff des Wertes, die Wertekurse in Österreich und setzen diese in Zusammenhang mit der aktuellen Debatte rund um Werte und Migration und befinden uns somit bei einer Tagung, die sich mit Migration beschäftigt.

Die Ausstellung „Alles fremd – alles Tirol“ wird vom 22. April bis 06. November 2016 im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck gezeigt. Alle Infos: Tiroler Landesmuseen

Schreibe einen Kommentar