Eine Registrarin ist eine Registrarin ist eine Registrarin

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • LENTOS_Sendung_JULI2016
    27:12
audio
1 Std. 29 Sek.
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Ein nahezu unbekanntes Berufsfeld, einer grauen Eminenz gleich, wo im Museum alle Fäden zusammenlaufen: Der Beruf der Registrarin ist interessant und aufschlussreich. Wir haben die Registrarin des Lentos, Iris Kiesenhofer, zum Interview getroffen und sprechen über ihre Agenden im Stadtmuseum.

Logistik, Versicherungsfragen, Zollabwicklung, Kommunikation zwischen den Museen und die vielseitige Arbeit mit Kuratoren und Künstlern: die Registrarin nennt ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld ihr Eigen. Seit Jänner 2016 erledigt Iris Kiesenhofer diese spannenden Aufgaben für das Lentos Kunstmuseum. Kiesenhofer studiert noch im Kunstgeschichte-Studium in Wien und spricht im Interview über die aktuellen Arbeiten zu den kommenden Herbstausstellungen in den Stadtmuseen; einmal Gottfried Bechtold im Lentos, sowie Klemens Brosch im NORDICO.

 

 

Schreibe einen Kommentar