Speziesismus, Rassismus und Sexismus

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2016-09-09_speziesismus
    43:47
audio
49:44 Min.
Anpassung versus Widerstand
audio
50:49 Min.
Pelzkampagne – Rekapitulation und Update
audio
49:55 Min.
Zirkus
audio
56:58 Min.
Wildtierfotografie – Schutz von Wildtieren
audio
53:30 Min.
Zum Urwald Zurück
audio
48:11 Min.
Erinnerung an VGT-Ehrenmitglied und Aktivistin Josefine Sefi Jagschitz
audio
48:53 Min.
Kampagne gegen Masthuhnleid
audio
53:45 Min.
25 Jahre Tierrechtsradio und 12 Jahre IARC
audio
55:41 Min.
Am 20.9.2023 überfiel die Polizei in Italien einen Lebenshof und tötete 9 Schweine
audio
49:22 Min.
Unser Milchkonsum verursacht schreckliche Kälbertransporte

Wir diskutieren mit einem Aktivisten seine Bachelorarbeit

Er analysiert in seiner Arbeit die Fragen was Speziesismus überhaupt ist und welche Gemeinsamkeiten ihn mit Rassismus und Sexismus verbinden. Als vegan lebender Tierrechtsaktivist möchte er in dieser Arbeit klarstellen, dass Speziesmus genauso wie Rassismus und Sexismus überwindenswert ist. Seine Betrachtungen beziehen sich absichtlich hauptsächlich auf die Situation der „Nutztiere“, die von uns Menschen konsumiert werden weil „Haustiere“ unser soziales Verhalten anderen Tieren gegenüber wesentlich besser verdeutlichen.

Schreibe einen Kommentar