Speziesismus, Rassismus und Sexismus

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2016-09-09_speziesismus
    43:47
audio
56:50 Min.
Dokumentarfilm „Food For Profit“
audio
46:19 Min.
Care 2024 in Warschau
audio
49:38 Min.
Pelzkampagne
audio
46:13 Min.
Singvogelfang
audio
57:02 Min.
Ein Interview mit Bettina Balàka
audio
56:57 Min.
Tierschutzunterricht an den Schulen
audio
49:09 Min.
Bären
audio
56:56 Min.
Neuigkeiten vom Volksgegehren für ein Bundesjagdgesetz
audio
48:44 Min.
Wie entwickelt sich der Veganismus in Österreich?
audio
56:54 Min.
Aktion: In einer Vollspaltenboden Schweinefabrik

Wir diskutieren mit einem Aktivisten seine Bachelorarbeit

Er analysiert in seiner Arbeit die Fragen was Speziesismus überhaupt ist und welche Gemeinsamkeiten ihn mit Rassismus und Sexismus verbinden. Als vegan lebender Tierrechtsaktivist möchte er in dieser Arbeit klarstellen, dass Speziesmus genauso wie Rassismus und Sexismus überwindenswert ist. Seine Betrachtungen beziehen sich absichtlich hauptsächlich auf die Situation der „Nutztiere“, die von uns Menschen konsumiert werden weil „Haustiere“ unser soziales Verhalten anderen Tieren gegenüber wesentlich besser verdeutlichen.

Schreibe einen Kommentar