Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2016-09-16

Podcast
Frühstückshonig
  • Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2016-09-16
    57:05
audio
57:07 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2018-02-16
audio
57:01 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2018-01-19
audio
57:01 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2017-12-15
audio
57:04 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2017-11-17
audio
57:02 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2017-10-20
audio
56:59 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2017-09-15
audio
57:04 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2017-08-18
audio
57:02 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2017-07-21
audio
57:03 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2017-06-16
audio
57:04 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2017-05-19

Imkerisch für Anfänger, Teil 9 – Das Wachs (Teil 1):

  • Wie entsteht Bienenwachs?
  • Wozu dienen die Waben?

Christian Konrad Sprengel veröffentlichte 1793 sein Buch „Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen“ und gilt damit als Begründer der Blütenbiologie. Ein Beitrag zu Sprengels 200. Todestag mit einem Schlußwort von Karl v. Frisch.

Gespräch mit Bernadette Pokorny von der „die umweltberatung“ (www.umweltberatung.at) über bienenfreundliche Pflanzen, die Sie schon jetzt fürs Frühjahr setzen können.

Über den FC Brentford, der Verein, der auch „The Bees“ genannt wird. The Bees hatten einen Spieler in ihren Reihen, der aus nichtfußballerischen  Gründen sehr bekannt wurde.

Nachrichten:

  • Fortpflanzung von Bienen durch Neonikotinoide gestört
  • Süße Zusammenarbeit von Mensch und Vogel
  • Tierschützer kritisieren Massentierhaltung in Bienenbeuten

Veranstaltungshinweis:

„Faszination Wildbienen“. Vortrag und Kurzfilme zur Nistweise und Bestäubungsbiologie von Heinz Wiesbauer. Sonntag 18. September um 18.30 im Naturhistorischen Museum (Wien).

Schreibe einen Kommentar