KulturTon vom 09. September 2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_09_09_kt_stadtarchiv
    29:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Kontinuität und Wandel

Unter diesem Titel wird am 4. Oktober 2016 eine Ausstellung zum Stadt- und Ortsbildschutz in Tirol anlässlich des 40-jährigen Bestehens des entsprechenden Gesetzes im Palais Sarnthein in Innsbruck eröffnet. Michael Haupt hat mit den beiden Mitgliedern des Sachverständigenbeirats nach dem Tiroler Stadt- und Ortsbilderhaltungsgesetz (SOG) Thomas Unterkircher und Philipp Stoll über die Ausstellung gesprochen.

Kontinuität und Wandel
Stadt- und Ortsbildschutz in Tirol 1976-2016
Palais Sarnthein,
Maria-Theresien-Straße 57, Stöckelgebäude, Eingang Salurnerstraße
Eröffnung: Dienstag, 4. Oktober 2016, 18 Uhr

Ausstellungsdauer: 5. Oktober bis 4. November 2016

Der KulturTon – der Kultur- und Bildungskanal im Freien Radio Innsbruck FREIRAD wird ermöglicht durch die Kooperation mit:
Tiroler Arbeiter_innenkammer, Alp S, aut. Architektur und tirol, Galerie der Stadt Schwaz, Ho &, Ruck
Stadtarchiv der Stadt Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol, Tiroler Umweltanwaltschaft, Universität Innsbruck

Schreibe einen Kommentar