Radio FRO ist ,,Ort des Respekts”

Podcast
FROzine
  • 2016.09.23_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 perc
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 perc
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 perc
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 perc
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 perc
Über eine Brücke
audio
1 órák 01 mp.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 perc
Demos gegen Rechts
audio
22:24 perc
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Mit dem Projekt „Achtung! Refugee Radio“ hat Radio FRO 105,0 MHz die Auszeichnung „Ort des Respekts“ gewonnen. Der Preis wurde am Donnerstag, 22.09.2016, im Rahmen einer Pressekonferenz im Gebäude der UNIQA verliehen. Das Sieger*innenprojekt bildet Flüchtlinge zu Radiotrainer*innen aus, die als Multiplikator*innen ihr Wissen wiederum an Flüchtlinge weitergeben.

Im ersten Beitrag des heutigen FROzines erzählt Veronika Moser, Leiterin von ,,Achtung! Refugee Radio“, vom Projekt. Außerdem kommen dabei die Sendungsmacher*innen Homa Sharafi und Humam Samakeh zu Wort.

Danach geht’s weiter mit Neuigkeiten zur Linzer Rad-Parade, einem bunten Radfest mit fröhlicher Rundfahrt, das am Sa, 17.09 am Linzer Hauptplatz stattfand. Die Radlobby Oberösterreich hat sie initiiert und organisiert. Trotz massiven Regens waren zirka 170 Personen mit ihren Fahrrädern dabei. Michaela Schoissengeier hat den Beitrag gestaltet.

Ebenfalls im Infomagazin: Maria Sweeney traf Ärzte ohne Grenzen MFS in Italien. Die Organisation informierte am Literatur-Festival Mantua über die Herausforderungen, geflüchteten Menschen bei deren äußeren und seelischen Verletzungen zu helfen.

Zuletzt noch der Rückblick über die FROzines dieser Woche.

Die cc-Musik der Sendung stammt von Macroform und RAS Nabu.

Durch die Sendung führt David Haunschmidt.

Szólj hozzá!