SCHATTEN (Eurydike sagt) – Sabine Mitterecker inszeniert Elfriede Jelinek

Podcast
Radio Dispositiv
  • SCHATTEN (Eurydike sagt)
    51:58
audio
56:45 Min.
(Un)documented - Eine (S)kartierung des Verschwindens, Kapitel 1
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 Min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch

Orpheus und Eurydike, seit der der Antike das Traumpaar schlechthin. Elfriede Jelinek hat den Mythos vom großen Sänger, der seine verstorbene Gemahlin aus dem Reich der Toten befreien will, neu gedeutet: Eurydike findet die Rückkehr in ihr früheres Leben gar nicht sonderlich erstrebenswert. Die heroische Rettung wird als männliche Erlösungs- und Machtphantasie enttarnt. Regisseurin Sabine Mitterecker inszeniert den Text in einer ehemaligen Sargfabrik am Rande Wiens. Live im Studio zu Gast berichtet sie vom Fortgang der Arbeit am Text.

Website THEATER.punkt
Website F23.wir.fabriken

Lizenz: (CC) 2016 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar