R(h)eingehört _ Die Vorarlberger Klimadialoge

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört _ Klimadialoge
    17:05
audio
06:01 perc
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 perc
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 perc
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 perc
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 perc
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 perc
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 perc
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 perc
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 mp
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 perc
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

Zehn Monate nach der Weltklimakonferenz von Paris, hat am Dienstag, dem 4. Oktober das Europäische Parlament den Weg für das Inkrafttreten des Welt-Klimaabkommens freigemacht. Die Erderwärmung soll auf weniger als zwei Grad Celsius begrenzt werden.

Das Welt-Klimaabkommen von Paris soll das so genannte Kyoto-Protokoll ab 2020 ablösen und ist mit November 2016 rechtskräftig.

Während der Pariser Klimakonferenz fand in Bregenz die Vorarlberger Klimakonferenz statt. Die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg (AEEV) war eine Triebkraft hinter dieser eindrücklichen Veranstaltung. Ein Jahr danach finden die Vorarlberger Klimadialog statt. Julia Felder sprach für R(h)eingehört mit dem Geschäftsführer der AEEV, Johann Punzenberger über die Vorarlberger Klimadialoge.

Szólj hozzá!