Verbrannte Staaten durch einen verglühenden Euro. Wie ist das zu erklären?

Подкаст
Werkstatt-Radio
  • Reiterer Die Schlacht um den Euro
    59:56
audio
1 ч. 00 сек.
29.000 displaced floated plastictoys
audio
1 ч. 00 сек.
Einstieg in die sozialökologische und friedensorientierte Transformation
audio
1 ч. 00 сек.
Wunderwaffe Wasserstoff
audio
1 ч. 00 сек.
Emmanuel Van der Meloni suchen für Europa das Glück
audio
1 ч. 00 сек.
Die letzten Meter am Ziel vorbei
audio
1 ч. 01 сек.
Sonntag leider ungewaschen
audio
1 ч. 00 сек.
Smart Meter laut Rechnungshof ein Desaster sondergleichen
audio
1 ч. 00 сек.
Wachstum ins Bodenlose!?
audio
1 ч. 00 сек.
Wann lehnen sich unsere verarmten, von Autonomieverlust gepeinigten Gemeinden endlich auf?
audio
59:55 мин.
Entbehrungsreich in Richtung Europa

Ist es möglich, das sich die EU-Eliten am Währungsprojekt Euro die Finger verbrannt haben? Oder ist es doch so, das wir, die große Mehrheit der Bevölkerung, einen verglühenden Euro aus dem Feuer holen müssen und damit verbrannte Staaten  vorfinden? Noch vor dem Brexit fragten wir Albert Reiterer um seine wissenschaftliche Meinung dazu. Heute trifft  Reiterers Expertise genau den Punkt, welcher das Projekt Euro für immer mehr Menschen so schwer verdaulich macht. Hören Sie selbst.

Alfred Reiterer war zwischen 2000 und 2003 Wissenschaftlicher Leiter eines Minderheitenforschungsinstitut in Villach, hat in Politikwissenschaften habilitiert an der Universität Innsbruck und ist Lehrbeauftragter an den Instituten für Soziologie und Volkskunde an der UNI Wien im Soziologieinstitut der UNI Graz und am Insitiut für Politikwissenschaften an der Universität Innsbruck.

Die Musikalische Begleitung kam von Maurizo Schembri und Sergey Dolgunov

 

Оставьте комментарий