Tabu Suizid – Unterstützung für Menschen in Krisensituationen

Podcast
KulturTon
  • 2016_10_17_kt_beitrag2_suizid_hannah
    07:31
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

Verlust, Trauer, Gewalt, Burnout. Dies sind nur einige Belastungen, die Menschen in psychosozialen Krisen führen können. Um Herauszufinden, welche Unterstützungsangebote, es für Menschen in akuten Krisensituationen gibt, hat Hannah Hieber ein Interview mit dem Psychotherapeuten und Leiter des Wiener Kriseninterventionszentrums Dr. Claudius Stein geführt. Er wird einer der Vortragenden der Innsbrucker Fachtagung „Tabu Suizid – Wir reden darüber“ am 5. November im Haus der Begegnung sein.

Information zum Angebot des Kriseninterventionszentrum: http://www.kriseninterventionszentrum.at/angebot.htm

 

Schreibe einen Kommentar