„In this cold prison of metal and stone, only your voices warm us“

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20161018_Meinungsfreiheit_Tuerkei
    43:47
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Zur Meinungsfreiheit in der Türkei.

Der Komiker Jan Böhmermann erklärt sein Anliegen hinter dem Böhmermann-Skandal, die zu 2 Jahren Haft verurteilte Journalistin Ceyda Karan analysiert die Zensurfreudigkeit der türkischen Behörden und die Schriftstellerin Asli Erdogan schickt uns einen Brief aus dem Gefängnis.

Für die verhaftete Asli Erdogan ist nun Solidarität das Wichtigste: „In this very cold prison of metal and stone, only your voices warm us, the prisoners“, schreibt sie. Und so lässt Women on Air die Stimmen lauter werden: die Berichte von betroffenen Journalistinnen und Rechtsanwälten aus der Türkei, die Zwischentöne in der Literatur moderner türkischer SchriftstellerInnen, die Reportagen von Organisationen wie Reporter ohne Grenzen und Amnesty International. Women on Air hört genauer hin: Welche Zwischentöne gibt es noch in den türkischen Medien und im Internet?

 

Sendungsgestaltung: Bettina Dobnig

Ausschnitte aus den Büchern:

Mehmed Uzun „Im Schatten der verlorenen Liebe“
Mit freundlicher Genehmigung des Unionsverlags

Esmahan Aykol „Goodbye Istanbul“
Mit freundlicher Genehmigung des Diogenes Verlag

Schreibe einen Kommentar