Das Projekt Cover Up

Podcast
KulturTon
  • 2016_11_07_kt_beitrag3_cover_up_07_10min
    07:10
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und Jugendliche für die Forschung begeistern, dieses Ziel verfolgt das Projekt „CoverUp“ am Institut für Ökologie der Uni Innsbruck. Mit Mikrobiologin, Gletscher- und Polarforscherin Prof. Birgit Sattler blicken Schüler_innen hinter die Kulissen der universitären Forschung und können hautnah miterleben, was es heißt Naturwissenschaftler_in, zu sein. Sabrina Obwegeser vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck hat sich das Projekt näher angesehen.

Zeit für Wissenschaft – Podcast

Schreibe einen Kommentar