Buchrezension „How to be Österreich“

Podcast
Radio Stimme – Einzelbeiträge
  • 15-11-how-to-be-oesterreich_min13_06_max17_40
    17:38
audio
27:24 Min.
Life is indeed strange … ein Gespräch
audio
22:55 Min.
Buchbesprechung "Where have all the rebels gone?"
audio
10:51 Min.
„Tell me Why“ – trans in Videospielen
audio
20:28 Min.
Screenfest: Queer Filmfestivals im Kontext – Interview mit Nicole Kandioler
audio
20:46 Min.
Tara Reade, #metoo und "catch and kill" in den USA
audio
07:45 Min.
Warum ist Wilhelm Tell auf Schnapskarten?
audio
23:11 Min.
Strombeziehung statt Strombezug (Einzelbeitrag)
audio
06:37 Min.
Das Ferry-Dusika-Stadion im Gespräch
audio
15:40 Min.
Buchvorstellung "Stadtkonflikte"
audio
17:29 Min.
Phiren Amenca - eine Organisation für junge Rom*nja und Sint*izze

Anmod:

Auf Facebook bringt das Satirekombinat Hydra die Radio Stimme Redakteurin Petra Permesser regelmäßig zu lachen. Nicht alle finden die Memes, die Hydra auf Facebook teilt zu lachen. So drohte der Diskont-Supermarkt Hofer im Sommer 2016 den Satiriker_innen von Hydra mit rechtlichen Schritten, da sie einen Zusammenhang zwischen dem Supermarkt Hofer und dem Bundespräsidentschaftskandidaten Hofer hergestellt hatten. Nachdem medial darüber berichtet wurde, hat die Supermarktkette die Klagsdrohung zurückgezogen.

Das war im Sommer 2016. Im Herbst 2016 erschien dann das neue Buch von Hydra. Es nennt sich „How to be Österreich. Der Werteguide für Integrationswillige“ und wurde in zahlreichen Rezensionen als treffend und unterhaltsam gelobt. Radio Stimme Redakteurin Petra Permesser hat das Buch gelesen und verrät uns in der folgenden Buchrezension ihre Eindrücke.

Abmod:

Das war eine Rezension zum Buch „How to be Österreich. Der Werteguide für Integrationswillige“. Die Buchrezension hat Petra Permesser gestaltet, unterstützt wurde sie von Philipp Sperner, Claudia Schweiger, Melanie Konrad und Julia Hofbauer. Das Buch „How to be Österreich“ ist im Milena Verlag erschienen.

Schreibe einen Kommentar