100 KILOMETER WASSER. Die 1. Wiener Hochquellenwasserleitung

Podcast
Radio AUGUSTIN
  • 100KilometerWasser
    56:57
audio
55:27 perc
aufg'legt: Raphael Sas
audio
55:40 perc
aufg'legt: Michael Thomas
audio
55:24 perc
aufg'legt: Franz Reisecker
audio
59:47 perc
Einmal geht noch: Radio Augustin dreht ab!
audio
30:00 perc
Stefan. Obdachlos in der Klosterneuburger Au
audio
55:53 perc
aufg'legt: The New Mourning / Chelios
audio
29:40 perc
aufg'legt: Gerald Votava
audio
29:54 perc
Die letzte Zündstoff Sendung mit Alexandra Gruber
audio
29:22 perc
aufg'legt: Alicia Edelweiss
audio
29:59 perc
Schwul unterm Hakenkreuz

Um die durch unhygienische Wasserverteilung entstandene Cholera-Gefahr in Wien zu bekämpfen, wurde 1873 die I. Wiener Hochquellenwasserleitung in Betrieb genommen. Sie verlief von Kaiserbrunn bis zum Auffangbehälter Rosenhügel und stellt bis heute – gemeinsam mit der 1910 in Betrieb genommenen II. Wiener Hochquellenwasserleitung – eine der wichtigsten Infrastrukturen der Großstadt Wien dar, die einen täglichen Bedarf von durchschnittlich 367.917 Kubikmeter Wasser hat. Wir haben den Lauf des Wassers verfolgt, von Kaiserbrunn, quer durch Niederösterreich bis nach Wien: 100 Kilometer Wasser, ein Radio Augustin-Feature von Chris Haderer. Mitarbeit: Emanuel Frank.

Szólj hozzá!