Hör mal was da wächst! Radio Rhababer geht in den Wald.

Podcast
Rhabarber
  • Hör mal was da wächst! Radio Rhababer geht in den Wald.
    60:00
audio
25:16 perc
Ecological Mindfulness - Teil 2
audio
34:33 perc
Ecological Mindfulness - Teil 1
audio
1 óra 03:56 perc
Es ist wieder Klimacamp!
audio
1 óra 00 mp
Musikalische Reisen mit Flugobst & Fahrradreise durch Europa
audio
1 óra 00 mp
TÜWI’s Freund*innen auf der Bühne - eine Stunde feinster No Border Folk
audio
58:38 perc
Stimmen aus der Degrowth Bewegung
audio
59:54 perc
Politisch aktiv bleiben unter der Quarantäne
audio
1 óra 00 mp
TÜWI Update // Filmfestivals // (Queer)Feministische Musik
audio
59:55 perc
Teachers for Future !
audio
1 óra 03:29 perc
RadioGrille - struber_gruber_Erinnerung entsteht gemeinsam_ Gedenkstätte Waldniel-Hostert

Wer knabbert da am Ahorn-Ast?* Von Gink(g)o zur gemeinen Eibe, von der portugiesischen Lorbeerkirsche bis zum japanischen Fächerahorn: Wir bäumen uns auf und wandern durch die Wälder! Shirin und Hanna machen mit euch eine Reise auf der Welle von Radio Rhabarber, sprechen über altes Wissen der Naturvölker und neue Erkenntnisse der Phytomedizin, tanzen durch den tropischen Regenwald und lauschen den österreichischen Bundesforsten. Musikalisch, energetisch, biophiliatisch.

*Tipp: Ein britischer Naturkünstler anno 1981. Und zwar Andy Goldsworthy!

Playlist:

  • „Unseen Science = See Aural Woods” – Luma Launisch & Takamovsky: An Audiovisual Journey into the Forests (DVD zu bestellen bei Bundesforschungszentrum für Wald)
  • Woodkid – Iron
  • Petsch Moser – Schöner Ort (aus: Von Städten und Bäumen)
  • Radiohead – Treefingers
  • The Beatles – Nothing Shakin’ (But The Leaves On The Trees)
  • Björk – Síðasta Ég (aus: Family Tree)
  • Antsy Pants – Tree Hugger (aus: Juno OST)
  • Louis Armstrong – What A Wonderful World

Waldtöne von Bundesforste.at:

  • Amsel
  • Buntspecht
  • Kuckuck
  • Nachtigall
  • Rotkehlchen
  • Flusslauf
  • Motorsäge
  • Wildschwein

Szólj hozzá!