Save the Past for the Future

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 22-11-16 Save the Past for the Future
    55:42
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

„Die Stadt Ohne Juden“, ein Stummfilm aus dem Jahr 1924, der die verheerende Konsequenz des Antisemitismus voraussah, und „Austerlitz“, ein kürzlich erschienener Dokumentarfilm, der Tourist*innen bei ihrem Besuch eines Konzentrationslagers beobachtet. Zwei unterschiedliche Filme, die – einer vorausschauend, der andere rückblickend – den Raum für jüdische Identität in der Gesellschaft sowohl schaffen als auch hinterfragen, und daran erinnern, dass die Geschichte von unserer heutigen Wirklichkeit nicht wegzudenken ist.

Sendungsgestaltung: Melanie Lyn & Lauren Wagner

Mehr Informationen: https://wemakeit.com/projects/filmrettung-stadt-ohne-juden
http://filmarchiv.at/die-stadt-ohne-juden

CC-Musik:

Coaxing the Piano by Zez Confrey is licensed under a Public Domain / Sound Recording Common Law Protection License.

The Spirit of Russian Love by Zinaida Trokai is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License.

Schreibe einen Kommentar