Filmfestival zur Zukunft der Arbeit kommt an den Bodensee

Подкаст
R(h)eingehört
  • Ankuendigung Futurale
    05:31
audio
08:19 хв.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 хв.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 хв.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 хв.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 хв.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 хв.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 хв.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 хв.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 хв.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 хв.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Vom 1. bis 7. Dezember veranstaltet das Bodenseezentrum Innovation 4.0 das Filmfest Futurale Bodensee, das vom deutschen Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiiert ist. Das Filmfestival befasst sich mit der Zukunft der Arbeit und tourt seit einem Jahr durch Deutschland. In der Bodenseeregion zeigt die Futurale in vier Ländern und sechs Städten sieben Filme zur Zukunft der Arbeit. Jeweils im Anschluss an die Filmvorführungen diskutieren Bürgerinnen und Bürger mit Podiumsgästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Sie diskutieren darüber, ob Roboter die richtige Antwort auf den demografischen Wandel sind. Der demografische Wandel beschreibt die Bevölkerungsentwicklung in Bezug auf die Gesamtbevölkerungszahl und die zahlenmäßige Struktur zum Beispiel nach Alter, Geschlechter, oder Ausländeranteil. Weitere Themen in den Diskussionen sind „Warum man als digitaler Nomade eigentlich keinen festen Wohnsitz mehr braucht”, oder “wie die sozialen Medien die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen lassen”.

Das Filmfestival wird am Donnerstag, den 01. Dezember 2016, im CineStar Konstanz mit dem Film „Silicon Wadi“ eröffnet. An den folgenden Tagen sind weitere Filme zur Zukunft der Arbeit in Friedrichshafen, Dornbirn, Schaan, Schaffhausen und in St. Gallen zu sehen. Am letzten Festivaltag am Mittwoch, den 07. Dezember, kehrt die Futurale nach Konstanz zurück. Der Eintritt ist frei.

Der erste Film läuft am 1.12. um 20 Uhr im CineStar Konstanz mit dem Titel Silicon Wadi. Silicon Wadi beschäftigt sich mit Start Ups in Tel Aviv.Die anschließende Diskussion hat das Thema „….seines eigenen Glückes Schmied: Wie verändert die Gründerkultur die Wirtschaft?“ Gesprächsteilnehmerinnen und Teilnehmer sind Jutta Driesch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz und Andreas Owen, Vorstandsvorsitzender bei cyberLago Kostanz. Es moderiert Ulrich Hutschek vom Bodenseezentrum Innovation 4.0.

In Dornbirn läuft der Film “Digitale Nomaden – Deutschland zieht aus“ am 3.12. um 19:30 im Spielboden. In der anschließenden Gesprächsrunde diskutieren Markus Rhomberg von der Zeppelin Universität Friedrichshafen und Harald Moosbrugger von der Vorarlberger Landesregierung. Das Thema dieses Abends ist „Systematisch systemfremd: Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht – oder?“

Alle weiteren Filme und Termine des Filmfest Futurale entnehmt ihr der Homepage https://www.arbeitenviernull.de/filmfestival.html

Залишити коментар