1648 – 2000 Jahre Jazz-Geschichte

Podcast
Aus der Musikszene
  • 1648 - 2000 Jahre Jazz
    58:33
audio
1 óra 07:42 perc
Lisa Marie Presley 1968 bis 2023
audio
56:15 perc
Balladen
audio
58:40 perc
Von Fritz Weiler zu Ty Tender 2
audio
59:38 perc
Unvergessene-Jahre-Ty-Tender-1
audio
59:33 perc
Blues - Boogie-Woogie-Jazz
audio
57:47 perc
Beschwingt in den Tag
audio
55:54 perc
21-19 Popmusik im Mai
audio
56:33 perc
Weihnachtslieder zum Christtag
audio
57:25 perc
2026 - Kulturpark-Events starten wieder
audio
1 óra 01:40 perc
2020-0515 Jazz Gitti

Woche 1648 – 2. Dez. 2016 – Gestaltung Elfi Scheucher mit tatkräftiger Unterstützung von Andrea.

JAZZ-Geschichte einmal anders: Humor bringt Rudolf Habringer ein mit seiner Moderation, unglaubliche Beherrschung der Instrumente. Spaß; Humor und Wissen über 2000 Jahre Jazz-Geschichte vermitteln alle Beteiligten.

Die Ausbildner des Popular Musik Institutes PMI, sie lehren an der Landesmusikschule Puchenau verschiedene Bereiche der Popularmusik wie Rock, Blues, Jazz, Pop und lateinamerikanische Stile und einiges mehr. Beweisen, dass Jazz auch Spaß sein kann.

In „2000 Jahre Jazz in Österreich” – einem Streifzug durch die Jazzgeschichte, dürfen Sie schmunzeln und so nebenbei erfahren Sie ua. warum Österreich das Ursprungsland des Jazz ist.

Der bekannte Rezitator Rudolf Habringer begleitet äusserst humorvoll das eingespielte zusammengeschweißte Team um Charlie Schmid, das „Schmittrio” – das sind

Michael Kreuzer – Piano, Electronics, Trompete, Altsaxophon,

Karlheinz Schmid – Supransaxophon, Tenorsayophon, Bassklarinette und

Ewald Zach – Drums, Perkussion

Alle Kompositionen sind von Karlheinz Schmid, Michael Kreuzer und Ewald Zach

Szólj hozzá!