R(h)eingehört: Ein Kommentar zur Bundespräsidentenwahl

Podcast
R(h)eingehört
  • Wahlkommentar
    07:40
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

Österreich hat gewählt – unser neuer Bundespräsident heißt Van der Bellen.

Die Vorarlberger Ergebnisse waren sehr deutlich.

Die Berichterstattung am Wahltag war erstaunlich, wurde ja bereits wieder Stoff für die Gerüchteküche produziert.

Meine persönliche Meinung ist, dass Politiker*innen durch diese Wahl dazu aufgefordert sind, sich an Fakten zu orientieren, gemeinsam Lösungen für aktuelle Themenfelder zu arbeiten und für Kontinuität und Stabilität zu sorgen.

Ebenso sind die Medien dazu aufgefordert, sich in ihrer Berichterstattung an Fakten zu orientieren und nicht über Möglichkeiten zu meditieren. Denn möglich ist sehr viel. Wahrscheinlich bedeutet aber eine 50 zu 50 Situation. Und solange keine Wahrscheinlichkeit entstanden ist, wird in der Gerüchteküche gewerkelt.

Schreibe einen Kommentar