KulturTon vom 05.12.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_12_05_kt_unikonkretmagazin
    29:59
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

uni konkret magazin

  • Monte Gwand – Der Kleiderberg für Nachhaltigkeit
    Am 05.10.2016 wurde temporär ein Second Hand Laden beim Treibhaus in Innsbruck eröffnet. Vier junge Frauen konnten für einen Monat das Fumoir für den Nachhaltigkeitsgedanken nutzen. Mit verschiedenen Events und netter Atmosphäre werteten sie diese Art, mit Kleidungskonsum umzugehen, gekonnt auf. Außerdem haben sie sich damit einen persönlichen Traum erfüllt. Ein Interview mit den zwei Monte-Gwand-Gründerinnen. Ein Beitrag von Ramona Pohn
  • „Aller Anfang ist schwer, das Ende aber auch sehr!“
    Beginn und Ende eines Studiums gelten als kritische Perioden mit den höchsten Drop Out Quoten. Die Statistik Austria hat erhoben, dass 40% der heutigen Studienanfänger_innen ihr Studium ohne Abschluss beenden. Damit dies nicht so bleibt, hat die Psychologische Studierendenberatung ein spezielles Angebot entwickelt. Miriam Tiefenbrunner hat die Leiterin der Abschlussgruppe Frau Mag. Elisabeth Scheiblreiter zum Gespräch getroffen. Ein Beitrag von Miriam Tiefenbrunner
  • Der Puls der Sterne
    Die Astrophysikerin Konstanze Zwintz misst Sternen den Puls: Vergleichbar mit dem Herzschlag beim Menschen pulsieren Sterne. Je jünger der Stern, desto langsamer die Schwingung. Diese Tatsache ist erst seit wenigen Jahren bekannt und wurde zu Anfang mit Skepsis bedacht. Heute zählt Konstanze Zwintz zu den weltweit führenden Expert_innen auf diesem Gebiet. Im Gespräch mit Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit erzählt sie mehr über ihre Leidenschaft. Ein Beitrag von Melanie Bartos

Moderation: Georg Rainalter

 

Schreibe einen Kommentar