Trends und Normen am Beginn des Lebens

Podcast
FROzine
  • Interview mit Barbara Schildberger
    12:15
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 dk.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 dk.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 dk.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 dk.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 dk.
Über eine Brücke
audio
1 saat 01 sn.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 dk.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 dk.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

„Das Fest der Liebe“ oder doch eher „das Fest der Geburt“? Weihnachten hat viele Bezeichnungen, die ihren Fokus auf die Familie richten und Anlass bieten, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen. Mit der Schwangerschaft und Geburt, aber auch mit Normen und Strukturen am Beginn des menschlichen Lebens. Barbara Schildberger, Soziologin, Hebamme und Leiterin des gleichnamigen Studienzweiges an der Fachhochschule Oberösterreich, hat dazu am 19. Dezember (2016) im Linzer Kepler Salon referiert. Katharina Wurzer hat sie nach ihrem Vortrag zu einem Interview über Pränataldiagnostik, den Mythos des Geburtsschmerzes, über Stillen und den gesellschaftlichen Druck auf junge Mütter getroffen.

Yorum yapın