Feldforschungsschätze zur Musik von Minderheiten. Ausgewählte Feldaufnahmen von Ursula Hemetek

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
  • Eigenklang_2016_12
    57:00
audio
56:58 Min.
Rom*nja Geiger*innen, Perlentaucher und jiddisches Lied
audio
56:54 Min.
Musik und Tanz – Musik und Erzählung
audio
59:02 Min.
IVE Study Day: Afghan Music in Exile - Views on the Current Situation
audio
1 Std. 00 Sek.
Symposium Transkulturalität 2023: Music and Racism
audio
59:18 Min.
Eigenklang April 2023-Latin Classical Crossover
audio
57:15 Min.
Die Klänge der aserbaidschan-türkischen Ashiq-Kunst & Hamid Saneiys
audio
58:18 Min.
Motif-Centricity and Micro-Variation in Traditional Music
audio
58:44 Min.
Eigenklang November – Inklusive Musikprojekte
audio
59:04 Min.
Eigenklang - Ursula Hemetek im Interview// Verdienstmedaille in Gold für Ursula Hemetek
audio
58:43 Min.
Jahreskonzert der Studierenden des Masterstudiums Ethnomusikologie, Teil 2

In dieser Ausgabe stellen wir die Neuerscheinung in der CD-Reihe Tondokumente zur Volksmusikforschung in Österreich vor, die anlässlich des 60. Geburtstages von Ursula Hemetek vom Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie herausgegeben wurde.

Unter dem Titel Feldforschungsschätze zur Musik von Minderheiten sind hier auf Namen von burgenlandkroatischer, jüdischer und Romamusik sowie der Musik Bosniens und der Türkei versammelt, die Ursula Hemetek in den vielen Jahren ihrer Forschungsarbeit gemacht hat. Eigenklang hat sie interviewt und mit ihr über die ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse gesprochen.

Musikalisch umrahmt wird die Sendung mit ausgewählten Musikbeispielen aus der CD. Informationen zu dieser finden Sie unter https://www.mdw.ac.at/ive/?PageId=4281.

Schreibe einen Kommentar