Wiederholungssendung: Genderbudgeting. Wie man auf budgetärem Weg zu mehr Gendergerechtigkeit kommt

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20160119genderbudgetingfinal
    57:00
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten
audio
47:10 Min.
Es wird einer nichts geschenkt

Budgetpolitik ist in Zahlen gegossene Gesellschaftspolitik.“ Aus diesem Grund kann ein Weg zu mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern auch über die Verwaltung öffentlicher Budgets führen.

Ausgangspunkt für diese Sendung sind zwei Interviews aus dem Jahr 2015. Katharina Mader ist feministische Ökonomin und arbeitet an der Wirtschaftsuniversität Wien. Gender Budgeting ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, das einleitende Zitat wurde von ihr formuliert. Sie gibt uns einen Einblick in ihre Erkenntnisse und Ansichten zum Umgang mit dem Thema in Österreich.
Bandana Khand (rechts im Bild) arbeitet für Care Nepal und war als internationale Expertin zum Thema Gender Budgeting in Wien zu Besuch. Sie berichtet über die Situation in Nepal und wie dort mit dem Thema Gender Budgeting umgegangen wird.

Sendungsgestaltung: Hanna Biller (links im Bild)
Zweite Sprecherin: Andrea Hiller

Musik: (freemusicarchive.org)
Njuskaci Jabuka – Nepalski Cirkus
Lee Maddeford – Save Your Money
Stefana Fratila – Good Money
Brian Dewan – Put Your Money Where Your Mouth Is (live)
Doctor Turtle – Doctor Talos Answers The Door
Jahzzar – Money
Luca la Morgia – Money Talks

Schreibe einen Kommentar