Medienempfang der Vorarlberger Landesregierung 2017

Podcast
R(h)eingehört
  • Medienempfang 2017 Wallner
    09:29
audio
19:13 Min.
R(h)eingehört zum Druckwerk Lustenau
audio
08:19 Min.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 Min.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 Min.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 Min.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 Min.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 Min.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards

Mitte Jänner findet jedes Jahr der traditionelle Medienempfang der Vorarlberger Landesregierung im Festspielhaus in Bregenz statt. Eingeladen sind dazu alle Medienschaffende, darunter auch Radio Proton. Auf dem Programm dieses Medienempfangs stehen immer die Grußworte des Landeshauptmanns, ein Gastredner, Musik und gutes Essen.

Markus Wallner erklärte den Medienvertreterinnen und Vertretern, worauf die Regierung im Jahr 2017 den Fokus richten wird. Wallner ist es ein Anliegen, die Grundstimmung in Vorarlberg positiv zu halten.

Laut Landeshauptmann Wallner ist in der Gesellschaft momentan Angst spürbar. Um dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung nachzukommen, setzt Wallner 2017 auf eine offensive Standortpolitik.

Die Landesregierung beabsichtigt, einen Prozess zu starten, eine „Marke Vorarlberg“ zu entwickeln. Zu diesem Thema sprach der Gastredner und Markenexperte Klaus-Dieter Koch. Darüber hinaus ist geplant, dass das Land Vorarlberg auf dem Weg zur „Marke Vorarlberg“ mit Klaus-Dieter Koch zusammenarbeitet.

Schreibe einen Kommentar