R(h)eingehört _ 27. Jänner

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört _ 27. Jänner
    11:20
audio
23:56 Min.
R(h)eingehört: Musikerin Marley Wildthing
audio
02:21 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Spielboden Juni
audio
30:58 Min.
R(h)eingehört mit Andreas Postner: "NEUESTES ZUR TUNNELSPINNE FELDKIRCH"
audio
08:37 Min.
R(h)eingehört Musical Waaritaanka
audio
18:00 Min.
Für Demokratie und Menschenrechte - für die EU-Wahl
audio
12:43 Min.
Klimastreik am 31.5.24 - "Wir haben die Wahl"
audio
04:37 Min.
Demokratie geschieht nicht von selbst – sie muss bei jeder Wahl von jedem und jeder einzelnen Wahlberechtigten wieder verteidigt werden.
audio
03:23 Min.
Veranstaltungshinweis: Impulsreferat und Dialog: "KlimaSeniorinnen aus der Schweiz gewinnen Klimaklage!"
audio
10:13 Min.
R(h)eingehört zum Selbstvertreterlehrgang von "Mensch zuerst"
audio
21:16 Min.
aktionstheater ensemble feiert 35 Jahre Bestehen und sein neuestes Stück "All About Me. Kein Leben nach mir" - Interview mit Martin Gruber

Am 27. Jänner 2017 jährte sich ein denkenswerter Tag. Das KZ Ausschwitz wurde im Jänner 1945 „befreit“. In Vorarlberg waren es 8 KooperationspartnerInnen, die für diesen Gedenktag etwas in die Wege gleitet hatten. Im Salomon-Sulzer Saal in Hohenems wurde das Buch „NS-Belastete aus dem Bodenseeraum“ aus der Reihe „Täter, Helfer, Trittbrettfahrer“ von Herausgeber Dr. Wolfgang Proske vorgestellt. Darauf folgte der Beitrag des Nationalsratssabgeordneten Karl Öllinger, Mitherausgeber des „Rechtsextremismusberichts 2016“ der Grünen. Anschließend eine Podiumsdiskussion mit Fragen und Kommentaren aus dem zahlreichen Publikum. Diese R(h)eingehört will zur Erinnerungskultur beitragen und berichtet über den Abend.

Schreibe einen Kommentar