FROzine Wochenrückblick: 27. 01. – 02. 02. 2017

Podcast
FROzine
  • FROzine
    06:26
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 hrs 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Am Freitag den 27. Jänner gab es im FROzine einen Weltempfänger-Schwerpunkt.

Am Montag, den 30. Jänner dann war Kulturjournalistin und Filmemacherin Carola Mair im Studio zu Gast bei Nora Niemetz. Thema war ihr Film FLOW: Das Kreativitätsprinzip. Dabei handelt es sich um einen Dokumentarfilm über weibliche Kunstschaffende und darüber, was passiert, wenn man früh in die eigene Selbstständigkeit erzogen wird.

Das FROzine am Dienstag den 31. Jänner stand ganz im Zeichen der geplanten Demonstration anlässlich des Burschenbundball 2017. Im Studio zu Gast waren Cornelia Broos vom Bündnis Linz gegen Rechts sowie Thomas Diesenreither vom Wurst vom Hund Ball.

Am Mittwoch den 1. Februar war das Volksbegehren gegen CETA, TTIP und Co Thema. Dazu und zum doch recht überraschenden Ergebnis gab es ein Interview mit Christian Jedinger von der YOUNION.

Eine weiterer Weltempfänger-Schwerpunkt war Donnerstag, der 2. Februar. Themen an diesem Tag waren die Aufarbeitung der NS Zeit in Polen und der 2015 in Deutschland eingeführte Mindestlohn von 8,50 Euro.

Leave a Comment