Kommen und Gehen in der Politik

Podcast
FROzine
  • 2017.02.22_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Mit dem Rücktritt von Landeshauptmann Josef Pühringer und der Hofübergabe an Thomas Stelzer geht in Oberösterreich Anfang April 2017 eine Ära zu Ende – nach mehr als 22 Jahren. Das legt eine nähere Betrachtung der Karriereverläufe in der Politik nahe.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, inwieweit lange Amtszeiten in öffentlichen Positionen mit demokratischen Grundsätzen vereinbar sind, was nun für Oberösterreich zu erwarten ist und wie sich fortan die besten Köpfe des Landes zur politischen Zukunftsgestaltung finden lassen.

Mit Josef Ertl (OÖ Redakteur KURIER) und Gerda Lenger (ehem. Grün-Politikerin).

Moderation: Martin Wassermair

Schreibe einen Kommentar