Earth Hour im Kunstmuseum Liechtenstein

Podcast
R(h)eingehört
  • Earth Hour und Who Pays?
    03:03
audio
08:19 Min.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 Min.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 Min.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 Min.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 Min.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 Min.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 Min.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Am Samstag den 25. März findet die weltweite Earth Hour, initiiert vom WWF von 20:30 bis 21:30 statt. Das Regierungsviertel in Vaduz und das Schloss Vaduz nehmen seit 2013 an der Aktion teil. Im Rahmen der Ausstellung Who Pays? gibt es im Kunstmuseum Liechtenstein während der Earth Hour ein Treffen und Zusammensitzen bei Kerzenlicht, wo sich die Besucherinnen und Besucher im Kerzenschein über klimafreundliche Lebensstile austauschen. Start der Veranstaltung ist um 19:30, der Veranstalter ist die Zukunftswerkstatt.

Schreibe einen Kommentar