Baustopp für das Murkraftwerk

Podcast
Kraftwerksfunk
  • 2017-03-24_Kraftwerksfunk_final
    29:59
audio
1 Std. 00 Sek.
Eine Frage der Zumutbarkeit - Teil 2
audio
1 Std. 01 Sek.
Eine Frage der Zumutbarkeit - Teil 1
audio
30:00 Min.
Wo sind sie nur - all die tausend Grazer Stadtbäume?
audio
30:01 Min.
Werde selbst aktiv, sonst geht es schief!
audio
30:01 Min.
Crossroads: Filmgespräch über Verbauung der Flüsse vom Balkan bis nach Graz
audio
30:00 Min.
grazERZÄHLT: über eine Kanufahrt mit Folgen
audio
30:00 Min.
Alles dreht sich um BürgerInnenbeteiligung
audio
29:57 Min.
Energieversorgung - eine Schlüsselfrage der Menschheit
audio
29:59 Min.
Spaziergang durch die Grazer Murauen
audio
30:00 Min.
Augartenabsenkung - Infos aus 1. Hand

So lautet die Forderung von Rettet die Mur bei der Mur-Demo am kommenden Samstag.

Marschiert wird nach wie vor für einen Baustopp, eine Nachdenkpause und die Volksbefragung.

Mit dem 15.3. hat der Rodungsstopp an der Mur begonnen, der bis zum Oktober andauert. Die Erhaltung der freifließenden Mur ist das große Ziel im Widerstand.

Wasserkraft um jeden Preis?
Sollte die einseitige Berichterstattung zu diesem Kraftwerk nicht stutzig machen?

In dieser Sendung erfährt ihr, warum sich Menschen im Widerstand gegen das Murkraftwerk beteiligen sollten.

Zu Gast sind besorgte, mutige und widerständige Menschen:
Bernd Walch und Lothar Lässer von der Plattform Rettet die Mur

Sowie eine erste aufgezeichnete Stellungnahme vom neu gegründeten linken Bündnis Gegenstrom.

Außerdem ein O-Ton von der heutigen Pressekonferenz der Grünen im steir. Presseclub zur, Zitat: „unverantwortlichen Steuergeldversenkung in der Mur“ inklusive nächster Pläne für mehr Transparenz in der Finanzierung vom Kraftwerk und den Begleitbauten.

MURDEMO: Samstag, 25.3.2017
Start: 15 Uhr Sütiroler-Platz
Kundgebung: 16 Uhr Tummelplatz

Demoankündigung:
http://rettetdiemur.at/
Bündnis Gegenstrom

Schreibe einen Kommentar