Radio Netwatcher vom 31.3.2017 – Till Kreuzer – Urheberrecht geht uns alle an

Podcast
Radio Netwatcher
Audio-Player
  • Radio Netwatcher vom 31.3.2017 - Till Kreuzer - Urheberrecht geht uns alle an
    60:00
audio
30:46 Min.
BBA Livestream-Video von Youtube weltweit gesperrt worden - jetzt spricht Georg Markus Kainz über Contentfilter und anderen Fragen
audio
1 Std. 56:45 Min.
20181025 Mitschnitt BBA Gala 2018 mit MusikAUDIO_CC by-nc 4.0 netwatcher24.tv
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 25.8.2017 – Hauke Löffler - Einführung in Go (GPN11) [letzte Folge Radio Netwatcher]
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 18.8.2017 – Fit mit Neti: New Running Music for 2017 #67

Till Kreutzer zu den Reformplänen der EU-Kommission

In einem Punkt ist man sich einig: Das Urheberrecht ist den Erfordernissen der digitalen Gesellschaft in keiner Weise mehr gewachsen. Über Mittel und Wege, wie dem abzuhelfen sei, herrscht hingegen alles andere als Konsens. Es wäre ein Fehler, das als Orchideenthema abzutun, betroffen sind mit Wissenschaft, Kunst und Kultur immerhin die Wurzeln unserer gesamten gesellschaftlichen Entwicklung. Letztlich hängt jede Form medialer Veröffentlichung vom rechtlichen Rahmen ab und spätestens mit der Verbreitung des Internet sind wir alle auch als Privatpersonen in die Ziehung geraten. Till Kreutzer ist Anwalt, Rechtswissenschaftler, Publizist und ausgewiesener Kenner der Materie in all ihren Facetten. Im Interview warnt er vor drohenden Irrtümern und zeigt mögliche Perspektiven auf.
Website iRIGHTSinfo
Website iRIGHTSlab
Website iRIGHTSlaw
Dokument Berliner Gedankenexperiment zur Neuordnung des Urheberrechts
Rezeption Berliner Gedankenexperiment
(CC) 2017 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Quelle: https://cba.media/336771

Playlist / Bonustrack:
– dunkelbunt – Egal (Live)

Schreibe einen Kommentar