KulturTon: 100 Jahre Russische Revolution – ein Rückblick

Podcast
KulturTon
  • 2017_04_06_kt_laenderzentren_russlandschwerpunkt_rubrik
    30:01
audio
28:59 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min.
Sounds of Science
audio
29:09 min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Neues aus den Länderzentren der Universität Innsbruck

100 Jahre Russische Revolution – ein Rückblick

Aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Oktoberrevolution widmen das Russlandzentrum und das Institut für Slawistik der Universität Innsbruck diesem historischen Ereignis ein Vortragsreihe. Christian Schusterschitz hat mit den beiden Organisatorinnen, Eva Binder und Sandra Birzer gesprochen und den Historiker Dietmar Neutatz von der Universität Freiburg über die Bedeutung der Oktoberrevolution befragt. Bei diesem Gespräch wird auch auf einen wenig beachteten Aspekt eingegangen – die Situation der Russlanddeutschen während und nach der Revolution.

Redaktion: Christian Schusterschitz

Links: Länderzentren der Universität Innsbruck

—————————————-

“Schau in die Welt hinaus” – Studieren & Forschen im Ausland
Ein Jahr Istanbul.
Ein Student ist mit dem Förderprogramm Erasmus für ein Jahr nach Istanbul gegangen. Über seine Erfahrungen mit Sprache und Kultur hat er mit Sarah von Karger gesprochen.

Redaktion: Sarah von Karger

 

Lascia un commento